Fachforen

Hier kommen die Fachtagungs-Teilnehmenden in den theater-ästhetischen Austausch

Fachforen


Die Fachforen für die Fachtagungs-Teilnehmenden sind ein fester Bestandteil der Fachtagung. Hier kommen die Teilnehmenden in den Austausch über die konkreten ästhetischen Erfahrungen der Zuschauenden bei den Beiträgen der Finalist*innen, die als die Vertreter*innen ihres Bundeslandes zum SDL-Festival eingeladen sind.

Die Fachforen sind weder reine Feedbackrunden, noch bloße Aufführungs-Nachbesprechungen. Vielmehr dienen sie dem fachlichen Austausch, auch zum Festivalthema SCHULTHEATER.VIERLFALT, und dem wertschätzenden Feedback an die anwesenden Spielleitungen.

  Anmeldung zur Fachtagung

Moderator:innen Fachforen

Luca Janine Andreas

Luca Janine Andreas

Luca Janine Andreas studiert im Master Darstellendes Spiel, Englisch und Atlantic Studies an der Leibniz Universität Hannover. Darüber hinaus arbeitet sie für ein Reiseunternehmen im Bereich Social Media und konzipiert Workshops zur Medienbildung. Seit 2024 führt sie zudem als Mitglied der melken-AG Feedbackformate und Nachgespräche durch, vor allem für studiengangsinterne Produktionen.

Rouven Rossol

Rouven Rossol

Rouven Rossol studiert im Master Darstellendes Spiel und Deutsch an der Leibniz Universität Hannover. Seit 2021 konzipiert und moderiert er als Mitglied der melken-AG Feedback-, Gesprächs- und Workshopformate in theatralen Kontexten und darüber hinaus.

Ella Kratzer

Ella Kratzer

Ella Kratzer studiert im Master Darstellendes Spiel und Englisch an der Leibniz Universität Hannover. Sie ist ein Teil des Theaterkollektives MÜH, mit dem sie aktuell ihre dritte Eigenproduktion spielt. Als Mitglied der melken-AG konzipiert und moderiert sie vor allem Feedbackgespräche für Prozesse und Produktionen im Studiengang und darüber hinaus.

Anna von Mansberg

Anna von Mansberg

Anna von Mansberg studiert im Master Darstellendes Spiel, Deutsch und Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover. Daneben arbeitet sie selbstständig im Bereich der schulischen und außerschulischen Theaterpädagogik. Seit 2021 konzipiert und moderiert sie als Mitglied der melken-AG Feedback-, Gesprächs- und Workshopformate in theatralen Kontexten.

Julia Schöneberger

Julia Schöneberger

Julia Schöneberger ist Lehrerin für Deutsch, Darstellendes Spiel und Veranstaltungstechnik an der Leonore-Goldschmied-Schule (IGS Hannover-Mühlenberg). Als Multiplikatorin bei der niedersächsischen Landesschulbehörde ist sie an der Implementierung des Kerncurriculums Theater / Darstellendes Spiel (Sek I) beteiligt.

Darüber hinaus arbeitet sie als freiberufliche Theaterpädagogin mit heterogenen und inklusiven Gruppen. Dabei setzte sie u.a. Projekte mit Senior*innen sowie mit Jugendlichen und Studierenden in Ghana und Uganda um. Als Lehrbeauftragte war sie an der Leibniz Universität Hannover und der Universität Bayreuth tätig.

Monika Molinski

Monika Molinski

Monika Molinski ist begeisterte Theaterlehrerin am Gymnasium, bildet am Studienseminar Kassel die Fächer Kunst und Musik aus und nutzt dort auch Impulse aus dem Theaterbereich. Weitere Erfahrungen: im Vorstand des Schultheaterzentrums Nordhessen, zeitweise im Vorstand des Landesverbandes Schultheater Hessen, Ausbilderin im Weiterbildungskurs Darstellendes Spiel. Bei der Moderation sind ihr wichtig: die künstlerische und die pädagogische Perspektive (spezifische Spiel- und Inszenierungsformen, Besonderheiten der Spielgruppe) sowie die Orientierung an den Teilnehmenden. Sie freut sich auf die Prise Glitzer und Inspiration, die beim SDL und bei den Nachgesprächen zu spüren sind.

Franziska Hundt

Franziska Hundt

Franziska Hundt hat in Kiel und Barcelona studiert. Sie ist Lehrerin für Englisch, Spanisch und natürlich Darstellendes Spiel an einer weiterführenden Schule in der Nähe von Kiel.Neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin bildet sie für Schleswig-Holstein Theaterlehrkräfte aus.Um das Fach im Land Schleswig-Holstein weiter auszubauen und weiterzuentwickeln, engagiert sich Franziska im schleswig-holsteinischen Fachverband für Theaterlehrkräfte -dem FDS- als 1. Vorsitzende.

Daniel Behringer

Daniel Behringer

Daniel Behringer ist Fachlehrkraft für Deutsch, Geschichte und Szenisches Gestalten an der FOSII in Nürnberg. Seit September 2025 ist er mit einem Lehrauftrag im Fach Darstellendes Spiel an die Universität Bayreuth teilabgeordnet. Neben den theaterpädagogischen Tätigkeiten an Schule und Universität engagiert er sich seit 2019 als Jury-Mitglied und Moderator von Fachforen für das Festival Theatertage am Gymnasium in Bayern und wirkt seit 2022 als Referent im für Theaterlehrkräfte in der Akademie für Lehrerfortbildungen in Dillingen mit. Zudem ist er aktives Mitglied des Theater- und Performancekollektivs schmarrnintelligenz und als Autor und Mitherausgeber für die Zeitschrift Schultheater tätig.

Organisation

Hier findest du die Details zu welcher Aufführung du gehen kannst und wann und wo dein Fachforum stattfindet:

  Fachforum 1 - PINK

  Fachforum 2 - DUNKELBLAU

  Fachforum 3 - GELB

  Fachforum 4 - HELLBLAU

   SDL 2025 Fachforen 1-4.Gesamt-Überblick als Download (216.40 KB)



Die insgesamt vier Fachforen kommen jeweils am Sonntag, Dienstag und Mittwoch einmal für 90 Minuten zusammen. Die Produktionen und damit die Spielleitungen werden den Fachforen vorab zugeteilt. So entsteht ein intensiver Dialog zwischen den Produzenten und den Rezipienten der Inszenierungen.Da die Fachforen am Dienstag und am Mittwoch zwischen den beiden Festivalstandorten Braunschweig und Wolfenbüttel aufgeteilt werden, sieht jedes Fachforum auch unterschiedliche Stücke.Alle Fachtagungsteilnehmenden können insgesamt mindestens 11 Produktionen sehen.

Veranstaltet von:

Logo
Logo
Logo

Kooperationen:

Logo
Logo
Logo

Förderung durch:

Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo

Unterstützung von:

Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo
Logo