SCHUL.THEATER

Begegnung

Zentrale Arbeitstagung 2023: Theaterimpulse für die Primarstufe (TiPs)

Die zen­tra­le Arbeits­ta­gung des Bun­des­ver­bands Thea­ter in Schu­len (BVTS) vom 12. bis 14. Novem­ber 2023 wird sich mit dem Schwer­punkt der Thea­ter­im­pul­se für die Pri­mar­stu­fe (TiPs) befassen.

Auf der Arbeits­ta­gung ste­hen die aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zeit im Hin­blick auf die Stär­kung der ästhe­ti­schen Bil­dung im Zentrum.

In den letz­ten Jah­ren kamen die künst­le­ri­schen Fächer und ins­be­son­de­re das Thea­ter durch die Beschu­lung zuhau­se und den aku­ten Leh­rer­man­gel deut­lich zu kurz. Dies erfor­dert eine nach­hal­ti­ge Imple­men­tie­rung von Thea­ter ins­be­son­de­re in der Grund­schu­le, um die sozi­al-emo­tio­na­le und sprach­li­che För­de­rung der Kin­der zu gewährleisten.

Gera­de durch thea­tra­le Erfah­run­gen kön­nen Krea­ti­vi­tät, kri­ti­sches Den­ken, Kol­la­bo­ra­ti­on, kom­mu­ni­ka­ti­ve Fähig­kei­ten und Selbst­be­wusst­sein geschult und ent­wi­ckelt wer­den. Eine Demo­kra­ti­sie­rung von Schu­le und die Par­ti­zi­pa­ti­on von Kin­dern bei schu­li­schen Pro­zes­sen wird immer wichtiger.

Die Tagungsteilnehmer:innen sol­len kon­kre­te Ideen und Impul­se erhal­ten, um Thea­ter­ar­beit in der Pri­mar­stu­fe sinn­voll zu gestal­ten und wei­ter­zu­ent­wi­ckeln sowie als Multiplikator:innen für die Pro­jekt­ideen von TiPs in den Bun­des­län­dern wir­ken zu können.

Programm (mit SDL-AG und Mitgliederversammlung)

Vor der ZAT fin­det bereits am Sams­tag die SDL-AG und am Sonn­tag die BVTS-Mit­glie­der­ver­samm­lung mit der Wahl des neu­en Vor­stands statt. Wer in der Aka­de­mie von Sams­tag auf Sonn­tag über­nach­tet, kann die­ses für 50 Euro inklu­si­ve Früh­stück und Mit­tag­essen am Sonn­tag vor der Mit­glie­der­ver­samm­lung tun. Im Ticket­shop kannst du aus­wäh­len, wor­an du teil­neh­men willst.

Letz­te Aktua­li­sie­rung des Plans: 11.11.2023 / 18:47 Uhr

SDL AG

16:00–18:30 Uhr
Ankom­men, Bespre­chung

SDL AG

19:00 Uhr
Abend­essen (nicht in der Akademie)

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

bis 9:30 Uhr
Früh­stück (Aka­de­mie)

9:45–12:00 Uhr
frei ver­füg­ba­re Zeit

12:30–13:30 Uhr
Mit­tag­essen (nicht in der Akademie)

14:00–16:45 Uhr
Mit­glie­der­ver­samm­lung BVTS

ZAT

17:00–17:30 Uhr
Ankom­men und infor­mel­le Begrü­ßung im Klei­nen Foy­er und im Mühlenfoyer

17:30–17:40 Uhr

Impul­se:
Thea­ter in der Pri­mar­stu­fe
Poten­tia­le und Chan­cen
Referent:innen: Michae­la Strö­bel-Lan­ger,  SKART mit Mark Schröp­pel und Char­lot­te Hei­den­reich, Laris­sa Gorn (UDK)

18:30–19:30 Uhr
Abend­essen (Aka­de­mie)

19:45–20:45 Uhr

Podi­ums­dis­kus­si­on mit den Referent:innen, Mode­ra­ti­on: Vol­ker Berdich

8:00–9:00 Uhr
Früh­stück (Aka­de­mie)

9:15–10:00 Uhr

Kon­zep­te aus den Län­dern
Im World Café

  • Thea­ter für alle (Hes­sen, Nina Hahn und  Andrea Diefenhardt)
  • Thea­ter in der Pri­mar­stu­fe (BaWü, Chris­ti­an Schulz)
  • Thea­ter­klas­sen in der Grund­schu­le (Bea­tri­ce Bai­er, Bayern)
  • Auf­bau eines Thea­ter­pro­fils an der Grund­schu­le (Ber­lin, Laris­sa Gorn)


10:15–12:15 Uhr
Work­shops I (sie­he unten)

12:30–13:30Uhr
Mit­tag­essen (Aka­de­mie)

13:45–15:45 Uhr
Work­shops II (sie­he unten)

16:00–17:00 Uhr
Feed­back zu den Work­shops und Aus­tausch zu „geeig­ne­ten Übun­gen für die Primarstufe”

17:00–18:00 Uhr
Think Tank
Ent­wi­ckeln von Visio­nen, Zukunfts­werk­statt Grund­schu­le in Anbin­dung an die Work­shops, struk­tu­rel­le Ver­an­ke­run­gen in der Lehrerbildung

18:30–19:30 Uhr
Abend­essen (Aka­de­mie)

ab 19:30 Uhr
freie Abend­ge­stal­tung

8:00–9:00 Uhr
Früh­stück (Aka­de­mie)

9:15–12:15 Uhr

  • Kin­der­thea­ter­fest 2022/2024
  • Road­map 2019 Refle­xi­on und Weiterentwicklung
  • Abschluss


12:30–13:30 Uhr

Mit­tag­essen (Aka­de­mie)

Workshops

Es kön­nen zwei der drei ange­bo­te­nen Work­shops belegt wer­den. Bit­te wählt eure Wunschwork­shops bei der Anmel­dung aus.

Per­for­ma­ti­ves Zei­gen – Deu­ten – Sprechen

Im Work­shop wer­den spie­le­ri­sche Übun­gen, das Prin­zip des Bil­der­buch­thea­ters sowie wei­te­re Kon­zep­te zur Sprach­ent­wick­lung, Sprach­för­de­rung mit Hil­fe von per­for­ma­ti­vem, dar­stel­len­dem, thea­tra­lem Spiel vor­ge­stellt und gemein­sam erprobt. Alle Kon­zer­te wur­den für die Pri­mar­stu­fe ent­wi­ckelt, eini­ge davon mit dem Schwer­punkt Deutsch als Zweit­spra­che. Gemein­sam wer­den anhand der Kon­zep­te wei­te­re Ideen gene­riert bzw. die vor­han­den Impul­se modi­fi­ziert. Da vie­le Übungen/Konzepte Bei­spie­len ent­nom­men sind, die im Rah­men von Mas­ter­ar­bei­ten kon­zi­piert, durch­ge­führt und unter­sucht wur­den, wer­den die theo­re­ti­sche Ein­bet­tung und die empi­ri­schen Daten beglei­tend vorgestellt.

Miri­am Bag­hai-Thord­sen ist ab HeSe23 Pro­fes­so­rin für „Krea­ti­ve Metho­den und Kom­mu­ni­ka­ti­on in den Wis­sen­schaf­ten der Sozia­len Arbeit und der Kind­heit” an der Hoch­schu­le Koblenz. Zuvor war sie vie­le Jah­re Wiss. Mit­ar­bei­te­rin an der Euro­pa-Uni­ver­si­tät Flens­burg und hat dort den Lern­be­reich „Dar­stel­len­des Spiel in der Pri­mar­stu­fe” kon­zi­piert und ver­ant­wor­tet sowie beim Auf­bau des eigen­stän­di­gen Stu­di­en­gangs „Dar­stel­len­des Spiel” mit­ge­wirkt. Sie hat über „Thea­ter in der Schu­le” pro­mo­viert und beglei­tet zahl­rei­che For­schungs­pro­jek­te im Rah­men von Mas­ter­ar­bei­ten, die kon­kre­te Pro­jek­te in der Pri­mar­stu­fe kon­zi­pie­ren, umset­zen und ana­ly­sie­ren. Dane­ben ist als Autorin für eine par­ti­zi­pa­ti­ve Musik-Thea­ter­rei­he ver­ant­wort­lich. Dabei spielt das The­ma Sprach­ent­wick­lung, Sprach­för­de­rung oft­mals eine zen­tra­le Rol­le. Mit ihrer Arbeit sucht sie sowohl die Poten­tia­le des per­for­ma­ti­ven Arbei­tens prak­tisch erleb­bar sowie theo­re­tisch fass­bar zu machen, um so den Dis­kurs nach­hal­tig zu stärken.

Eige­ne Stär­ken erken­nen – päd­ago­gi­sche Bezie­hun­gen vertiefen 

Feed­back­ver­fah­ren nach Karim Benammar als stär­ken­des Moment der Probe

Im Schul­all­tag ste­hen wir oft vor der Her­aus­for­de­rung, Kin­der in ihrer per­sön­li­chen Ent­wick­lung zu unter­stüt­zen. Nicht immer wird hier s.g. “kon­struk­ti­ve” Kri­tik von den Schü­le­rIn­nen mit offe­nen Ohren auf­ge­nom­men. Dabei spielt nicht nur das „Was” gesagt wird, son­dern auch das „Wie” eine ent­schei­den­de Rol­le. Affir­ma­ti­ve und beschrei­ben­de Feed­back­ver­fah­ren stam­men aus der dar­stel­len­den Kunst und betrach­ten Feed­back als wert­vol­les Geschenk. Die­se Ver­fah­ren umfas­sen ver­schie­de­ne Metho­den, die ein­zeln oder in Kom­bi­na­ti­on ange­wen­det wer­den kön­nen. Affir­ma­ti­ve und beschrei­ben­de Feed­back­ver­fah­ren hel­fen dabei, sich selbst bes­ser ken­nen­zu­ler­nen und gleich­zei­tig die Bezie­hung zwi­schen Lehr­kraft und Schülerinnen/Schülern sowie inner­halb der Schü­ler­grup­pe zu stärken.

Im Rah­men des Work­shops simu­lie­ren wir gemein­sam eine Pro­be und wen­den Metho­den des affir­ma­ti­ven Feed­backs sowie der Bezie­hungs­ge­stal­tung durch Mikro­mo­men­te an.

Laris­sa Gorn
Thea­ter­päd­ago­gin
Stu­di­um Deutsch/LER (B.A.), Uni­ver­si­tät Pots­dam
Stu­di­um Thea­ter­päd­ago­gik (M.A.), UdK Berlin

Laris­sa Gorn ist seit 2004 frei­be­ruf­lich als Thea­ter­päd­ago­gin tätig. Sta­tio­nen gemacht hat sie u.a. an der Jugend­Thea­ter­Werk­statt Span­dau, der VHS Span­dau, dem Thea­ter an der Park­aue und TUSCH Ber­lin. Sie arbei­tet in unter­schied­lichs­ten For­ma­ten an Grund- und Ober­schu­len. Dar­über hin­aus macht sie künst­le­ri­sche Arbeit mit nicht­pro­fes­sio­nel­len Spie­le­rIn­nen von 6–99 Jah­ren (u.a. in der JTW Span­dau, Oster­kir­che Ber­lin, Thea­ter­haus Mit­te). Sie ist Super­vi­so­rin von Thea­ter­leh­re­rIn­nen und Ver­mitt­le­rin von Pro­ben­lei­tungs­stra­te­gien und künst­le­risch-päd­ago­gi­schen Feed­back­for­ma­ten. Von 2014–2020 lei­te­te sie den Auf­bau- und die Wei­ter­ent­wick­lung des Thea­ter­pro­fils an der evan­ge­li­schen Schu­le in Fried­richs­hain. Nach deren Vor­bild jetzt eine zwei­te Grund­schu­le in Ber­lin ein Thea­ter­pro­fil auf­baut. Seit 2020 ist sie Dozen­tin an der UdK Ber­lin und ver­mit­telt ange­hen­den Thea­ter­leh­re­rIn­nen die Grund­la­gen von Pro­ben­ge­stal­tung in der Schule.

Per­for­mance und Partizipation

SKART & Mas­ters of the Uni­ver­se ist ein gene­ra­ti­ons­über­grei­fen­des Thea­ter­kol­lek­tiv aus Ham­burg. Seit 2005 arbei­ten Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne auf Kamp­na­gel gleich­be­rech­tigt an zeit­ge­nös­si­scher Per­for­mance­kunst.
Der gemein­sam über die Jah­re ent­wi­ckel­te Ansatz zeich­net sich dadurch aus aus­drück­lich KEINE Frei­zeit­un­ter­hal­tung oder Thea­ter­päd­ago­gi­scher Kurs zu sein.
Viel­mehr geht es der Grup­pe um ein ega­li­tä­res, pro­fes­sio­nel­les Mit­ein­an­der. Im Focus steht das kol­lek­ti­ve künst­le­ri­sche Schaffen.

In ihrem Work­shop prä­sen­tie­ren die bei­den Grün­dungs­mit­glie­der Char­lot­te Hei­den­reich (19) und Mark Schröp­pel (40) zen­tra­le Ansät­ze ihrer Arbeit und ver­an­schau­li­chen die­se in inter­ak­ti­ven Übungen.

Ihre The­sen dabei lauten:

  • Es gibt kei­ne für Kin­der unge­eig­ne­ten Inhalte.
  • Es gibt kei­ne für Kin­der unge­eig­ne­ten Formate.
  • Erwach­se­ne ver­fü­gen ledig­lich über einen Erfah­rungs­vor­sprung. Ist die­ser ver­mit­telt, sind Kinder/Jugendliche in der Lage mit Erwach­se­nen künst­le­risch gleich­auf zu agieren.


Gruppenarbeit

Anmeldung

Jetzt für die ZAT 23 anmelden 
Limi­tiert

Stor­nie­rung: Die Anzahl der Plät­ze ist begrenzt. Bis zu 30 Tage vor Ver­an­stal­tungs­be­ginn könnt ihr die Anmel­dung zu einer Gebühr von 50 Pro­zent des Ticket­prei­ses stor­nie­ren. Danach müs­sen wir den vol­len Preis berechnen.

Begegnung

Gesellschaft und Politik

Forum Schultheater

Diese Seite wird gerade neu eingerichtet. Bald gibt es hier mehr!