FORUM SCHULTHEATER

SDL 2024

Der Bun­des­wett­be­werb Schulthea­ter der Län­der 2024 wird vom 22.27. 09. 2024 in Bre­men aus­ge­rich­tet. Das SDL-The­ma im Jahr 2024 lau­tet SCHULTHEATER.LEBEN.
Das The­ma haben der Bundes­ver­band „Thea­ter in Schu­len“ (BVTS) als Ver­an­stal­ter und der Fach­ver­band Thea­ter in Schu­len Bre­men als Aus­rich­ter aus­gehend von Vor­schlä­gen und einer Abstim­mung im forum.schul.theater und mit dem wissen­schaft­li­chen Bei­rat des Bundes­ver­bands gemein­sam gefunden.


In wel­chen Lebens­wel­ten leben Jugend­li­che und wie las­sen sie sich auf die Büh­ne brin­gen? Leben wir nicht immer mehr in hybri­den Zwi­schen­wel­ten, in Trans­kul­tu­ren zwi­schen Schu­le, Freun­den und Fami­lie, ana­lo­ger und digi­ta­ler Welt, Social Media
und ChatGPT? Fin­det das Leben eigent­lich in der Schu­le oder anders­wo statt? Wo fin­det es überhaupt statt? Was macht die­ses LEBEN eigent­lich aus? Braucht es zum LEBEN nicht Trans­formati­on und Meta­mor­pho­sen?
Und wie leben wir eigent­lich in unse­rer Schul­thea­ter-Gruppe mit­ein­an­der? Was inspi­riert uns? Und was ist eigent­lich mit dem Leben nach der Schu­le?
Come on: IT’S FRIDAY! FOR FUTURE? FOR HIGHLIVE? FOR HANGOVER? GAMEOVER? Wie kön­nen wir ÜberLEBEN?

Mein Leben springt hin- und her zwi­schen Kli­ma­ak­ti­vis­mus, Schule und zwi­schen­durch nur Leben genie­ßen. Wie ist die Welt und was muss erzählt wer­den? Was muss pas­sie­ren: um sie zu begrei­fen, zu füh­len, um sie zu erhal­ten und dabei zu einem Ort für alle zu machen? We need to change.

(Jana Oeh­ler­king, 18, Ver­tre­tung für jun­ge Per­spek­ti­ven, AUGENBLICK MAL! 2023)

Wir suchen Schul­thea­ter-Grup­pen aller Klas­sen­stu­fen und Schul­formen, die z. B.:
künst­le­risch erfor­schen, was Leben eigent­lich ausmacht
Lebens­wel­ten, Lebens­geschich­ten, unter­schied­li­che Lebens­kon­zep­te in bet­ween z. B. bio­gra­fisch, doku­mentarisch etc. erzäh­len
Thea­ter­tex­te und Figu­ren leben­dig wer­den las­sen
Life­style oder Lebens­art per­for­men und reflek­tieren
nach For­men des guten Lebens und Zusam­men­lebens z. B. in der Tra­di­ti­on des Living Theat­re suchen
inten­siv LEBEN von A‑Z unter­su­chen und pro­bie­ren
sich mit dem eige­nen und frem­den Leben auseinander­set­zen (z. B. Kul­tu­ren,
Gene­ra­tio­nen, Diver­si­tät…)
gegen das, was gutes Leben ver­hin­dert, mit thea­tralen Aus­drucks­for­men protes­tie­ren und For­men und Visio­nen des nach­hal­ti­gen, inten­si­ven Lebens thea­tral gestal­ten (z. B. Stop Eco­cide – Start Good Living, Stop Exklu­si­on – Start Inklu­si­on, Zusam­men­halt in Vielfalt)

Forum Schultheater

Das Forum Schultheater lädt alle am Schultheater interessierten Menschen in fünf digitalen Räumen dazu ein, sich über Grenzen hinweg zu inspirieren und zu informieren, zu verbinden und in den Austausch zu kommen.

Forum Schultheater

Diese Seite wird gerade neu eingerichtet. Bald gibt es hier mehr!