Copyright: Madeleine Franke, SDL2025`]]

Foto: Madeleine Franke

be the move

19.09. ↔ 24.09.2026

be the move

19.09. ↔ 24.09.2026

Copyright: Madeleine Franke, SDL2025`]]

Foto: Madeleine Franke

be the move

19.09. ↔ 24.09.2026

be the move

19.09. ↔ 24.09.2026

Copyright: Madeleine Franke, SDL2025`]]

Foto: Madeleine Franke

be the move

19.09. ↔ 24.09.2026

be the move

19.09. ↔ 24.09.2026

Schultheater der Länder 2026 in Frankfurt am Main – be the move

Frankfurt am Main verwandelt sich in eine Bühne voller Bewegung, Kreativität und Begegnung. Das Schultheater der Länder 2026 steht unter dem Motto »be the move« – und lädt dazu ein, Bewegung nicht nur zu zeigen, sondern selbst Bewegung zu sein.

Tanz ist in diesem Jahr die gemeinsame Sprache des Festivals. Körper erzählen Geschichten, Emotionen werden sichtbar, und Bewegung verbindet Menschen über Grenzen hinweg. Tanz im Schultheater heißt, den Mut zu haben, Neues auszuprobieren, Impulse aufzunehmen und die eigene Ausdruckskraft zu entdecken – lebendig, vielfältig und frei.

An unterschiedlichen Spielorten in der ganzen Stadt – unter freiem Himmel,  in Schulaulen, Kulturzentren und städtischen Bühnen – zeigen Theatergruppen aus allen Bundesländern ihre Produktionen. Jeder Ort bekommt dabei seine eigene Atmosphäre: mal urban und roh, mal intim und poetisch, immer aber bewegt und offen für Neues. So wird das Festival zu einem pulsierenden Netz aus Spiel, Tanz und Begegnung – und Frankfurt selbst zur tanzenden Bühne.

Begleitet wird das Programm von Workshops, Gesprächsrunden und Austauschformaten, die Tanz und Theater aus verschiedenen Perspektiven erlebbar machen. Hier entsteht Raum für Inspiration, Austausch und gemeinsames Lernen – zwischen Kunst, Bildung und gelebter Vielfalt.

be the move – das ist die Einladung, selbst Teil der Bewegung zu werden. 

Das Schultheater der Länder 2026 in Frankfurt am Main zeigt, wie kraftvoll Schule sein kann, wenn Körper, Köpfe und Herzen in Bewegung geraten.

Grußwort des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein für den Bundeswettbewerb Schultheater der Länder 2026

Ideenreichtum, Engagement und Gemeinsinn mit beachtlicher Tradition – das zeichnet den Bundeswettbewerb Schultheater der Länder seit mehr als 40 Jahren aus. Jahr für Jahr kommen hunderte Schülerinnen und Schüler aus allen Ländern zusammen, um gemeinsam ihre Leidenschaft für Theater, Bewegung und Tanz zu feiern, sich zu begegnen und voneinander zu lernen. Ich freue mich, dass 2026 Hessen Gastgeber dieses bedeutenden bundesweiten Festivals sein darf, das diesmal unter dem inspirierenden Motto »Schultheater.Tanz(t)« steht.

Wir sind in Hessen überzeugt von der Kraft und Bedeutung der Darstellenden Künste für junge Menschen. Gerade das Schultheater als inklusives, vielfältiges und kreatives Forum fördert den sozialen Zusammenhalt, die persönliche Entwicklung und eröffnet vielfältige Perspektiven – sowohl innerhalb als auch außerhalb des Schulunterrichts.

In einer Zeit, in der unsere Demokratie zunehmend hinterfragt wird, ist eine freie, vielfältige und gleichzeitig verbindende Kultur umso bedeutender. Die Förderung von Kunst und Kultur hat für die Hessische Landesregierung daher hohe Priorität. Aus gutem Grund haben sie in Hessen Verfassungsrang.

Das Motto »Schultheater.Tanz(t)« lädt dazu ein, Tanz, Bewegung und Choreografie als Ausdrucksformen des Gemeinsamen zu entdecken und ihnen Raum auf der Bühne und im Schulalltag zu geben. Durch Begeisterung, Spielfreude und den Mut, Neues auszuprobieren, baut dieses Festival über die teilnehmenden Schulen hinweg Brücken zwischen jungen Menschen aus ganz Deutschland.

Mein Dank gilt allen Beteiligten, die das Festival mit großem Einsatz ermöglichen – von den Schultheatergruppen über die Lehrkräfte bis zu den Organisatoren und Förderern. Ihnen allen wünsche ich inspirierende Tage voller kreativer Impulse, wertvoller Begegnungen und gelungener Aufführungen.

Herzlich willkommen in Hessen – und allen viel Erfolg beim Bundeswettbewerb Schultheater der Länder 2026!

Boris Rhein
Hessischer Ministerpräsident

(Fotos: Copyright Sinah Osner / Hessische Staatskanzlei)

Ministerpräsident Boris Rhein

Oberbürgermeister Mike Josef

Grußwort des Frankfurter Oberbürgermeisters Mike Josef für den Bundeswettbewerb Schultheater der Länder 2026

Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,
liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde,

ich freue mich sehr, Sie zum Bundesfestival »Schultheater der Länder 2026« in Frankfurt am Main zu begrüßen! 

Europas größtes Schultheaterfestival findet in diesem Jahr in Frankfurt statt. Über 650 theaterbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen unsere schöne Stadt. Menschen kommen zusammen und lernen sich kennen, es werden Verbindungen auf verschiedenen Ebenen hergestellt: Jung und Alt, Schule und Theater, Stadt und Bund. Alle Bundesländer werden präsent sein.

Frankfurt am Main ist ein vielfältiger Ort der Kultur, geprägt durch das historische Wirken von Johann Wolfgang von Goethe bis hin zu unserer heutigen lebendigen Theater- und Tanzszene. Tanz und Theater verbinden Menschen – über Generationen, Kulturen und Sprachen hinweg. Die Ermöglichung kultureller Teilhabe ist immer auch aktive Demokratieförderung, die heute wichtiger denn je ist: Positionen beziehen, Haltungen entwickeln und diese auch aktiv vertreten, an der Gesellschaft teilhaben, Perspektiven entwickeln und gemeinschaftsstiftende analoge Begegnungen ermöglichen – all das sind nur einige der zahlreichen Aspekte und Beispiele, die alle dazu beitragen, die Demokratie mit Leben zu erfüllen. Die kreative und spielerische Auseinandersetzung mit verschiedenen Rollen und Perspektiven fördert darüber hinaus ein tieferes Verständnis für unterschiedliche individuelle Sichtweisen und gesamtgesellschaftliche Themen.

Das Bundesfestival Schultheater der Länder bietet nicht nur eine besondere Bühne für die künstlerischen Talente unserer Schülerinnen und Schüler, es fungiert immer auch als Plattform für Begegnungen und kreativen Austausch, es ist ein Fest der kulturellen Bildung, das weit über unsere Stadt hinaus seine Wirkung entfaltet. Unser Frankfurt ist nicht nur eine Stadt der Wirtschaft und der Bankentürme, sondern auch eine Stadt der lebendigen Kunst und Kultur. Ich freue mich sehr, dass unsere Stadt so viel Raum und Perspektiven dafür bietet.

Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Aufenthalt, genießen Sie Ihre Zeit in unserer Stadt, lassen sie sich beeindrucken von ihren Menschen und kommen Sie gerne wieder. Herzlich willkommen zum Bundesfestival »Schultheater der Länder 2026« - unter dem Motto »Schultheater.Tanz(t) – be the move!«

Mike Josef
Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main

Veranstaltet von:

Logo
Logo

Kooperationen:

Förderung durch:

Logo
Logo
Logo
Logo

Unterstützung von: